Fasching & Karneval: Die besten Kostümideen für Kinder – zum Kaufen oder Selbermachen!

Die närrische Zeit ist da! Ob kreativ selbstgemacht oder fertig gekauft, hier findest du die besten Kostümideen für Kinder – inklusive Tipps für DIY-Bastler und Shopping-Liebhaber.

1. Helden und Heldinnen des Alltags

Zum Selbermachen:

  • Feuerwehrmann/-frau: Eine rote Regenjacke, schwarze Hose und etwas gelbes Klebeband für Streifen. Mit einem Spielzeughelm oder einem aus Pappe gebastelten Helm ist das Kostüm komplett.
  • Arzt/Ärztin: Ein weißes T-Shirt oder ein altes Herrenhemd als Kittel, ein Spielzeug-Stethoskop und ein paar bunte Pflaster als Accessoires.
  • Bauarbeiter/Bauarbeiterin: Ein gelbes T-Shirt, eine Latzhose und ein Spielzeughammer aus der Kiste – fertig ist der kleine Baumeister.

Zum Kaufen:
Komplettsets mit Helm, Werkzeug oder Arztkoffern gibt es günstig online, z. B. bei Amazon:

2. Tierisch gut unterwegs

Zum Selbermachen:

  • Kätzchen: Schwarzes Shirt und Leggings, dazu ein Haarreifen mit selbstgebastelten Ohren und etwas Schminke.
  • Schmetterling: Bunte Pappflügel, die mit Gummibändern befestigt werden, und ein Haarreif mit selbstgebastelten Fühlern.
  • Hase: Ein Haarreif mit langen Ohren (aus Filz oder Pappe) und ein Schwänzchen aus Watte.

Zum Kaufen:
Beliebte Tierkostüme wie Marienkäfer, Löwe oder Pinguin gibt es in vielen Shops. Besonders süß sind sie als flauschige Overalls für die Kleinsten.

3. Film- und Serienhelden

Zum Selbermachen:

  • Superheld: Ein altes Handtuch als Umhang, ein buntes T-Shirt mit einem großen Buchstaben (z. B. „S“ für Superkind) und eine Maske aus Pappe.
  • Eiskönigin Elsa: Ein langes Kleid in Hellblau, etwas Glitzerstoff und ein selbstgemachter Zauberstab.
  • Star Wars: Ein braunes Tuch als Umhang, ein Laserschwert aus Pappe und etwas Schminke für coole Muster – schon hast du einen kleinen Jedi.

4. Klassiker, die immer gehen

Zum Selbermachen:

  • Pirat/Piratin: Ein Streifenshirt, eine Augenklappe (aus schwarzem Stoff oder Pappe) und ein Tuch um den Kopf.
  • Hexe: Ein schwarzes Kleid, ein Umhang aus einem alten Bettlaken und ein selbstgemachter Hexenhut aus Pappe.

Zum Kaufen:
Hexen-, Zauberer- oder Piratenkostüme sind überall erhältlich. Sie lassen sich gut mit kleinen Accessoires aufwerten, wie einem Plastikdolch oder einem Zauberstab.

5. Berufe, die Kinder lieben

Zum Selbermachen:

  • Koch/Köchin: Eine weiße Schürze, ein Schneebesen und eine kleine Kochmütze aus Papier – fertig ist der Mini-Chef.
  • Gärtner/Gärtnerin: Ein kariertes Hemd, Gummistiefel und ein kleiner Eimer mit (Plastik-)Blumen – für kleine Naturfreunde.

Zum Kaufen:
Gärtner- oder Kochkostüme sind eher selten, aber perfekt, wenn du etwas Einzigartiges suchst. Online gibt es auch Sets mit passendem Zubehör.

6. Fabelwesen und Märchenfiguren

Zum Selbermachen:

  • Fee: Ein altes Kleid mit Glitzer, ein Zauberstab aus einem Holzstab und etwas Stoff, und schon wird jeder Wunsch erfüllt.
  • Drache: Grünes Shirt, angenähte Filzdreiecke als Stacheln, und ein Schwanz aus Stoff.

7. DIY für Faule – schnelle Last-Minute-Ideen

  • Wolke: Zwei Pappwolken ausschneiden, mit Gummibändern an den Schultern befestigen und vielleicht noch ein paar Wattebäusche draufkleben.
  • Dinosaurier: Ein grünes Shirt mit Pappstacheln bekleben und dazu ein Haarreif mit selbstgebastelten Ohren.
  • Biene: Gelbes Shirt mit schwarzen Streifen (aufgemalt oder geklebt) und Fühler aus einem Haarreifen mit Pfeifenputzern.

Tipp: Accessoires machen den Unterschied

Schminke, Hüte, kleine Requisiten – oft sind es die Details, die ein Kostüm zum Highlight machen. Viele Accessoires bekommst du in günstigen Sets und kannst sie auch für andere Anlässe nutzen.

Mein Fazit:
Egal, ob DIY oder fertig gekauft – Hauptsache, dein Kind hat Spaß am Verkleiden! Mit diesen Ideen wird der nächste Fasching oder Karneval sicher unvergesslich.

Viel Spaß beim Basteln, Shoppen und Feiern!

(*) Hinweis: Die Amazon Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst – ohne zusätzliche Kosten für dich. Wenn du meinen Blog unterstützen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar!

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert