Die ultimative Planung für einen Eiskönigin-Kindergeburtstag: Ideen, Tipps und jede Menge Spaß!

Ein Kindergeburtstag, der ganz im Zeichen von Elsa, Anna und Olaf steht, ist der Traum vieler kleiner Eisköniginnen und Schneemänner. Damit dein Eiskönigin-Mottofest ein voller Erfolg wird, habe ich dir die besten Ideen und Tipps zusammengestellt – von der Einladung bis zur passenden Mitgebselidee.

1. Die Einladung: Der Zauber beginnt schon hier

Die perfekte Party beginnt mit einer magischen Einladung. Gestalte diese wie eine Schneeflocke oder einen Brief von Elsa. Du kannst glitzernde Karten basteln oder digitale Einladungen verschicken, die mit einer „Eis“-Animation verzaubern. Textvorschlag:

„Lass los und komm zu meiner Eiskönigin-Party! Feiere mit uns ein eisiges Abenteuer in Arendelle!“

Tipp: Verteile ein bisschen Glitzer in den Umschlägen – wer Glitzer liebt, wird das feiern!

2. Die Deko: Willkommen in Arendelle

Arendelle sollte bei dir zuhause Einzug halten! Hier ein paar Ideen, um die perfekte Schneelandschaft zu erschaffen:

  • Farbschema: Blau, Weiß und Silber.
  • Schneeflocken-Deko: Hänge Schneeflocken aus Papier an die Decke.
  • Tischdeko: Ein Tischläufer aus Kunstschnee, mit kleinen Figuren von Elsa, Anna und Olaf dekoriert.
  • Ballons: Durchsichtige Luftballons mit Glitzer oder Schneekonfetti gefüllt sorgen für einen magischen Look.

3. Kostüme: Eisige Verwandlung

Ermutige die kleinen Gäste, sich als Elsa, Anna oder Olaf zu verkleiden. Als Gastgeber kannst du auch einfache Accessoires wie Glitzerkronen oder Schneemann-Nasen (aus Schaumstoff) bereitstellen.

4. Spiele und Aktivitäten: Der Schnee-Spaß kann beginnen!

Damit die Kinder voll auf ihre Kosten kommen, braucht es ein paar eisige Highlights:

1. Olaf bauen

Die Kinder werden in Teams aufgeteilt. Jedes Team wählt einen Mitspieler aus, der zu Olaf verwandelt wird. Mit Toilettenpapier wickeln sie den Mitspieler ein, bis er aussieht wie ein Schneemann. Augen, Nase und Knöpfe können aus Papier vorbereitet und angeklebt werden. Das Team mit dem schönsten Olaf gewinnt.

2. Die Eistür schließen

Ein großer Karton wird bemalt und zu einem Eispalast umgestaltet, mit einer großen Öffnung als „Tür“. Die Kinder bekommen Wattebällchen oder leichte Stoffbälle, die sie aus einer festgelegten Entfernung durch die Tür werfen müssen. Wer die meisten Treffer landet, hat gewonnen.

3. Schatzsuche in Arendelle

Im Haus oder Garten werden kleine Schätze wie Schmucksteine, Glitzersticker oder kleine Eiskönigin-Figuren versteckt. Mithilfe von Hinweisen oder einer Karte suchen die Kinder nach den Schätzen. Als besonderes Highlight kann ein großer „Eiskristall“ als Hauptgewinn versteckt werden.

Hier kommst du zur detailreichen Schatzssuche

1. Station: „Elsas Eispalast“

  • Hinweis: „Elsa hat ihren magischen Eiskristall verloren. Um den nächsten Hinweis zu finden, sucht in der Nähe von etwas, das so kalt ist wie ihr Zauber!“
    (Verstecke den Hinweis in oder neben dem Kühlschrank, einer Kühlbox oder einem „magischen“ Eisblock – z. B. ein Spielzeug in einem eingefrorenen Behälter.)
  • Aufgabe: Die Kinder müssen den Eisblock schmelzen, um den nächsten Hinweis freizulegen. Dies können sie durch ihre Hände oder warmes Wasser tun.

2. Station: „Olafs Schneemannwiese“

  • Hinweis: „Olaf tanzt gerne, aber er hat seinen Schal verloren. Um weiterzukommen, sucht dort, wo ihr etwas Warmes finden könnt.“
    (Verstecke den Hinweis in einem Schal oder einer Mütze, die auf einem Stuhl oder Kleiderhaken liegt.)
  • Aufgabe: Die Kinder müssen einen „Olaf-Tanz“ aufführen, z. B. wie Schneemänner watscheln oder sich wie Schneeflocken drehen. Sobald alle getanzt haben, gibt es den nächsten Hinweis.

3. Station: „Annas Abenteuerpfad“

  • Hinweis: „Anna liebt Abenteuer und hat ihre Schneeflocken-Ohrringe verloren. Sie sagt, dass sie in der Nähe eines Baumes oder einer Pflanze versteckt sind.“
    (Verstecke den Hinweis unter einem Blumentopf, an einem Baum im Garten oder einer Pflanze im Haus.)
  • Aufgabe: Die Kinder müssen eine kleine Hindernisstrecke meistern, um den Hinweis zu erreichen. Stelle Hindernisse auf, die sie überwinden müssen, wie Kissen, die sie „überspringen“, oder einen kleinen Tunnel, durch den sie kriechen.

4. Station: „Kristoffs Eishöhle“

  • Hinweis: „Kristoff hat eine Nachricht für euch, aber sie ist gut versteckt. Sucht dort, wo es dunkel und kühl ist.“
    (Verstecke den Hinweis in einer kleinen Höhle, z. B. unter einem Tisch, der mit einer Decke abgedeckt ist, oder in einem Karton.)
  • Aufgabe: Die Kinder müssen eine „Eiskugel“ (z. B. einen Ball, der als Eis dient) von einem Punkt zum anderen balancieren. Das können sie auf einem Löffel tragen oder zwischen ihren Knien halten.

5. Station: „Sven und der große Eiskristall“

  • Hinweis: „Sven hat den großen Eiskristall gefunden, aber er versteckt ihn dort, wo er gerne eine Karotte knabbert!“
    (Verstecke den Hauptschatz bei einer Schale mit Karotten oder in einer „Futterstelle“ für Sven – z. B. eine Kiste mit Stroh oder Tüchern.)
  • Aufgabe: Bevor die Kinder den Schatz finden, müssen sie ein Rätsel lösen, z. B.:
    • „Ich bin kalt, glitzernd und schön. Was bin ich?“ (Antwort: Ein Eiskristall)
    • Alternativ: Lass sie gemeinsam einen kleinen Spruch aufsagen, z. B. „Arendelle, wir finden den Schatz!“

Belohnung:

Am Ende erwartet die Kinder der große „Eiskristall“ und natürlich dürfen sie ihre gefundenen Schätze behalten. 🎉

4. Eiskönigin-Karaoke

Die Kinder singen zu bekannten Liedern aus dem Eiskönigin-Film wie „Lass jetzt los“ oder „Willst du einen Schneemann bauen?“. Um den Wettbewerb spannend zu machen, kann ein kleiner Preis für die besten Performances vergeben werden, oder alle Kinder bekommen eine Belohnung für ihren Mut.

5. Schneeflocken-Tanz

Die Kinder tanzen wie Schneeflocken zu sanfter Musik. Wenn die Musik stoppt, müssen sie in einer „eingefrorenen“ Position verharren. Wer sich bewegt, scheidet aus. Das Spiel geht weiter, bis nur noch ein Gewinner übrig ist.

6. Elsa’s Gefrierzauber

Dieses Spiel ist eine Abwandlung von „Fangen“. Eine Person spielt Elsa, die andere Kinder „einfrieren“ kann, indem sie sie berührt. Eingefrorene Kinder bleiben stehen, bis ein anderes Kind sie „auftaut“, indem es sie berührt. Das Spiel endet, wenn alle Kinder eingefroren sind oder Elsa ausgewechselt wird.

7. Eiskristalle suchen

Kleine durchsichtige oder blaue Plastikdiamanten werden im Raum oder Garten verstreut. Die Kinder müssen sie einsammeln, wobei jeder gefundene Kristall Punkte bringt. Für zusätzlichen Spaß können einige Kristalle besonders markiert werden und als Bonuspunkte gelten.

8. Schneeball-Wettlauf

Die Kinder transportieren Wattebälle oder weiße Luftballons auf einem Löffel über eine bestimmte Strecke. Wer den Schneeball fallen lässt, muss von vorne beginnen. Gewinner ist, wer zuerst das Ziel erreicht, ohne den Ball zu verlieren.

9. Schneemann-Bowling

Plastikflaschen werden mit weißem Papier umwickelt und als Schneemänner gestaltet, komplett mit aufgemalten Gesichtern und Knöpfen. Die Kinder versuchen, diese Schneemänner mit einem Ball umzuwerfen. Gewinner ist, wer in drei Würfen die meisten Flaschen umstößt.

10. Malen wie Olaf

Die Kinder bekommen Papier und Stifte und zeichnen Olaf – mit einer Herausforderung: Die Augen sind verbunden! Die lustigsten und kreativsten Olafs werden prämiert, wobei der Spaß im Vordergrund steht.

11. Bastelstation

Falls du eine etwas ruhigere Aktivität suchst können die Kids ihren eigenen Eisspiegel basteln.

5. Das Essen: Köstlichkeiten aus Arendelle

Essen und Trinken dürfen bei keiner Party fehlen. Hier ein paar märchenhafte Ideen:

Eiskönigin-Torte:

Hier findest du das Grundrezept für einen einfachen, runden Schokokuchen der sich super als Basis zum Verzieren eignet. Eine Schicht Sahne verwandelt den Kuchen in eine richtige Eiskönigin-Torte. Falls du etwas mehr Zeit hast kannst du auch eine Torte (hier geht`s zu einem leckeren Grundrezept) backen und anschließend mit den schönen Toppern verzieren.

Mit dieser Kuchendeko wird jeder einfache Kuchen zum Highlight:

Snacks

  • Elsa’s Eiswürfel: Blaue Götterspeise in Würfel schneiden und auf einem Tablett anrichten.
  • Olaf’s Karotten-Nasen: Mini-Karotten mit Kräuterquark-Dip servieren.
  • Schneeflocken-Cracker: Toastbrot oder Käse mit einem Schneeflocken-Ausstecher formen und mit Frischkäse bestreichen.
  • Schneebälle: Große Marshmallows auf Spieße stecken und in weiße Schokolade tauchen.
  • Zauberhafte Schneewolken: Blaue Zuckerwatte in durchsichtigen Bechern anrichten.
  • Kristall-Cupcakes: Muffins mit blau-weißem Zuckerguss und Glitzerstreuseln dekorieren.
  • Eiszapfen-Brezeln: Salzstangen mit weißer Schokolade überziehen und mit blauen Streuseln verzieren.
  • Arendelle-Popcorn: Popcorn mit weißer Schokolade überziehen und mit blauen Zuckerperlen mischen.

Getränke

  • Elsa’s Schneetrunk: Blaue Limonade oder Kindersekt mit Zuckerrand an den Gläsern.
  • Olaf’s heiße Schokolade: Weiße heiße Schokolade mit Marshmallows und blauen Streuseln.
  • Eiskristall-Wasser: Mineralwasser mit gefrorenen Beeren oder blauen Eiswürfeln.
  • Schnee-Punsch: Ein alkoholfreier Punsch aus Apfelsaft, Sprudel und einer Prise Glitzer-Zucker.

6. Mitgebsel: Kleine Schätze zum Mitnehmen

Zum Abschluss können die kleinen Gäste eine Erinnerung an das Fest mit nach Hause nehmen. Hier ein paar Vorschläge:

  • Mini-Schneekugeln
  • Glitzerstifte oder Kronen
  • Schneemann-Bastelsets

Packe die Geschenke in kleine Tütchen im Eiskönigin-Design – so bleibt die Party noch lange in Erinnerung.

7. Eisige Geschenkideen fürs Geburtstagskind

Falls du noch eine schöne Geschenkidee für dein Kind brauchst, wirst du vielleicht hier fündig:

Mit diesen Tipps wird dein Eiskönigin-Kindergeburtstag unvergesslich! Die Kinder werden lachen, singen und tanzen, und du kannst dich über strahlende Gesichter freuen. Also, ran an die Planung – und denk dran: Lass los und hab Spaß!

Viel Erfolg bei deinem eisigen Fest!

(*) Hinweis: Die Amazon Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst – ohne zusätzliche Kosten für dich. Wenn du meinen Blog unterstützen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar!

DISCLAIMER

Dieser Artikel ist in keiner Weise mit Disney oder deren Marken „Die Eiskönigin“ verbunden oder von ihnen unterstützt. Alle erwähnten Ideen und Produkte sind rein inspiriert und nicht offiziell lizenziert. Jegliche Erwähnung von „Eiskönigin“ bezieht sich ausschließlich auf allgemeine Themen rund um Winter- oder Märchengeburtstagsideen und ist keine Werbung für den Disney-Film oder die dazugehörigen Charaktere.

Teile diesen Beitrag

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert